MENÜ

Aktuelles

Iffezheimer News

Selektieren Sie Ihre News

Bürgersprechstunde (16. Oktober 2025)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich freue mich, Sie am

Donnerstag, 13.11.2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr 
im Rathaus, Zimmer OG 2

zu einer persönlichen Bürgersprechstunde einzuladen.

Zur Vermeidung von längeren Wartezeiten wird um vorherige Anmeldung unter Telefon 07229 605-22 gebeten. Auch wird zur besseren Vorbereitung für einen kleinen Hinweis Ihres Anliegens gebeten

Vollsperrung der Hügelsheimer Straße vom 03.11.-14.11.2025 (23. Oktober 2025)

Für Arbeiten im Kreuzungsbereich der Hügelsheimer Straße/Mittelweg/Hardstraße wird die Hügelsheimer Straße zwischen Gärtnerstraße und Sternenstraße im Zeitraum vom 03.11. - 14.11.2025 voll gesperrt. 
Die Umleitung erfolgt über die Karlstraße. 
Auch die Bushaltestelle Festhalle wird für diesen Zeitraum ersatzweise in die Karlstraße verlegt. 
Wir bitten um Beachtung.

Ihre Gemeindeverwaltung

Öffentliche Gemeinderatssitzung (24. Oktober 2025)

Am Montag, 03.11.2025 findet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnung sowie die weiteren Unterlagen stehen im Ratsinformationssystem zur Verfügung. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen

Neue Zaunanlage bei den Fahrradstellplätzen der Grundschule (16. Oktober 2025)

Aufgrund von Sicherheitsbedenken des Hausmeisters und der daraus folgenden fachlichen Einschätzung eines Statikers war die Standfestigkeit der Mauer auf dem Grundstück der Grundschule im Bereich der Fahrradstellplätze gefährdet, was auf das hohe Alter, Setzungen im Untergrund und der permanent ausgesetzten Witterung zurückzuführen ist.
Sowohl Abplatzungen des Putzes als auch die Bildung von Rissen häufte sich in der jüngeren Vergangenheit, was die Verwaltung letztendlich zum Handeln aufforderte.
In der Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause wurde der Gemeinderat über das geplante Vorgehen der Verwaltung informiert.
Durch die Vergabe noch vor der Sommerpause, konnte sichergestellt werden, dass die Abbrucharbeiten noch im Zeitraum der Sommerferien abgeschlossen werden konnten.
Aufgrund der Sonderlackierung des Zauns in Weiß wurde dieser mit kleiner Verspätung in der KW 41 montiert.
Die Verwaltung plant in den kommenden Jahren, die in die Jahre gekommene Holz Zaunanlage der Grundschule auf gleiche Weise zu ertüchtigen.
Sowohl die Schulleitung als auch die direkten Anrainer zeigen sich über das Ergebnis sehr erfreut.

Aufruf für den Iffezheimer Fensteradventskalender (16. Oktober 2025)

In diesem Jahr möchten wir wieder einen Iffezheimer Fensteradventskalender präsentieren.
Dazu laden wir alle Iffezheimer Vereine, Kirchen, Schulen und Kindergärten, Privatpersonen und ortsansässige Firmen ein, teilzunehmen. Ziel ist es, einen schönen adventlichen Weg im Ort mit täglichen "Adventskalenderfenstern" zu gestalten. Dieser Weg soll als einstimmender Spaziergang das adventliche Flair und das Weihnachtsgefühl wecken und unterstützen.
 
Wer Lust hat, sich mit einem gestalteten Fenster und/oder einer Aktion zu beteiligen, darf sich gerne bis 07.11.2025 an Marina Strobel wenden. 
Telefon: 07229/6239908
Handynummer: 0172/48 77 626
E-Mail: marina-sunny@gmx.de 
Sie wird die Koordinierung übernehmen. Die Anmeldungen nehmen wir zunächst nach Eingangsdatum auf.
 
Wir würden uns freuen, wenn wir 24 schöne Stationen finden und einen weihnachtlichen Weg anbieten können. Bereits im Vorab danken wir allen Teilnehmenden für das Engagement.

Segnungsfeier in den Interimsräumlichkeiten des Kindergarten St. Martin (16. Oktober 2025)

Wie schaffen wir die besten Bedingungen für unsere Kinder - heute und in Zukunft? Diese Frage stand am Beginn der Planung unseres Großprojekts: der Sanierung und Erweiterung des Kindergarten St. Martin. Da die umfangreichen Sanierungs - und Erweiterungsarbeiten im laufenden Betrieb nicht möglich sind, wurde für die Übergangszeit eine Interimslösung geschaffen. Der Gemeinderat beschloss im Jahr 2024, als Übergangslösung das Gebäude in der Karlstraße 14, dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus/DRK-Depot zu ertüchtigen und kindgerecht umzubauen. Durch diese Entscheidung war es der Verwaltung und dem Träger möglich, einen reibungslosen Weiterbetrieb des Kindergartens zu gewährleisten.  Zwei Krippengruppen zogen in das Storchennest um und vier Kindergartengruppen fanden im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus und DRK-Depot in der Karlstraße ihr neues Zuhause. Der Umbau und die Einrichtung der beiden Standorte erfolgte in der Zeit von November 2024 bis Juli 2025 - also während rund 9 Monaten Bauzeit. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 406.000 Euro, davon 350.000 Euro für den Standort Karlstraße und 56.000 Euro für die Herstellung der Räumlichkeiten im Kindergarten Storchennest. Für das Projekt wurden Fördermittel beantragt und bewilligt, welche die Umsetzung entscheidend unterstützte. Durch die Nutzung bestehender Gebäude konnte eine Lösung gefunden werden, die deutlich nachhaltiger und wirtschaftlicher als z. B. eine Containeranlage ist. Das Nachhaltigkeitskonzept wurde vom Architekturbüro Adler + Retzbach begleitet. Das Gebäude wurden entsprechend der aktuellen rechtlichen Anforderungen umgebaut. Dazu gehörten: -          Umfassende Sicherheitsmaßnahmen (Klemmschutz an Türen, Sicherheitsgriffe und - Fenster, Matten im Turnraum, Notausstiege) -          Sowie die Herstellung eines Außenbereichs, der den Kindern zusätzliche Spielflächen bietet. -          Kindgerechter Umbau der Sanitäranlagen Im Juli 2025 erfolgte die Sicherheitsbegehung, die Raumluftmessung und die baurechtliche Abnahme. Anschließend besichtigte der Gemeinderat die fertiggestellten Räume. Mit der Segnungsfeier am Sonntag, 12. Oktober wurden die neuen Räumlichkeiten in feierlichem Rahmen offiziell übergeben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Projektbeteiligten: dem Gemeinderat, der Verwaltung, den Planern und Architekten, den Eltern, allen Handwerksbetrieben, der Verrechnungsstelle, dem KVJS, der Kirchengemeinde und Herrn Pfarrer Padinjarakadan für die Segnung sowie dem gesamten Team des Kindergartens St. Martin sowie auch dem Kindergarten Storchennest, der zwei Gruppen in Obhut genommen hat.
weiterlesen >
Top